Den Aufnahmeantrag für eine Mitgliedschaft in der EDLO e.V. findet ihr unter Downloads -> Neuanmeldungen
Gruß der Vorstand
Liebe Dartfreunde der EDLO
Wir vom Vorstand mussten zur Kenntnis nehmen, dass eine online durchgeführte Mitgliederversammlung leider scheitert am Veto einiger weniger. Wir hätten uns dies anders gewünscht, nehmen das aber so zur Kenntnis. Wir haben am 02.05.2020 erneut im Vorstand beraten zum Thema Mitgliederversammlung, Onlineabstimmung, aber auch zu anderen Themen und haben Beschlüsse gefasst.
Im Ergebnis wurde beschlossen:
Mitgliederversammlung
Das Vorhaben, eine Mitgliederversammlung online durchzuführen wird zum derzeitigen Zeitpunkt verworfen. Eine Mitgliederversammlung wird einberufen, wenn Versammlungen solcher Art und Größenordnung wieder zugelassen sind.
Wertung abgelaufene Saison 2019/2020
Die bisherige einstimmige Beschlusslage zur abgelaufenen Saison wurde revidiert, nochmals erörtert und abgestimmt. Erörtert vor Abstimmung wurden unter anderem die dem Vorstand zukommenden Meinungen von Vereinsmitgliedern, aber auch wie andere Verbände und Sportarten Entscheidungen in vergleichbarer Situation getroffen haben. Zudem wurde auch exemplarisch betrachtet, ob und zu welchen Unterschieden eine Wertung nach letztem Spielstand und nach Stand der Hinrunde führt.
Nach allen Erörterungen wurde mit erneuter Abstimmung mehrheitlich beschlossen, dass die abgelaufene Saison 2019/2020 ohne Wertung beendet wird. Alle Mannschaften behalten ihren bisherigen Ligastatus. Innerhalb der Ligen werden die Ligagruppen unter Berücksichtigung neu anmeldender Teams und ausfallender Teams neu ausgelost. Bei Auffüllung von ausfallenden Teams werden Ligaergebnisse der abgelaufenen Saison 2019/2020 bevorzugt vor neu angemeldeten Teams eingestuft.
Ligaplanung 2020/2021
Die Unsicherheit, wann ein Spielbetrieb wieder aufgenommen werden darf und welche Mannschaften dann in ihren bisherigen Spielorten noch Dart spielen können, besteht weiterhin. Dennoch wird die Saison 2020/2021 mit einem Saisonstart September 2020 geplant, um bei Lockerungen der Kontaktbeschränkungen vorbereitet zu sein.
Um mehr Planungssicherheit zu erlangen, können die Anmeldungen für diese neue Saison ab sofort erfolgen. Anmeldeschluss ist bereits der 15.07.2020. Sollte sich der Saisonstart wegen behördlicher Auflagen weiter nach hinten, beispielsweise nach 2021 verschieben, werden gezahlte Beiträge auf diese spätere Zeit angerechnet. Sollten Mannschaften wegen Spielortschließung aufgrund der Corona-Krise nicht an der folgenden Saison teilnehmen können, werden gezahlte Beiträge zurück erstattet.
Anmeldeverfahren
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der damit einhergehenden eingeschränkten Möglichkeiten der Geschäftsstelle, wird die Anmeldung vereinfacht. Anmeldungen sind per E-Mail oder per Brief an den Vorstand zu richten. Mit erfolgter Zahlung des Beitrages gilt die Anmeldung als abgeschlossen. Im Ausnahmefall kann eine Anmeldung in der Geschäftsstelle erfolgen nach vorheriger Terminvereinbarung.
Geschäftsstelle
Da die Finanzlage der EDLO zunehmend angespannter ist, haben wir uns an die Vermieterin gewandt, um für eine gewisse Zeit eine Mietreduzierung zu erreichen. Ob die Vermieterin uns entgegen kommt, bleibt abzuwarten. Hoffen wir das Beste.
Alles Gute und bleibt gesund
Euer Vorstand
Solidarität
Liebe Dartsgemeinde,
der Spielbetrieb ist eingestellt, ärgerlich für jeden begeisterten Dartsfreund. Wir wollen alle wieder spielen. Niemand weiß, wie sich dieser Ausnahmezustand entwickelt und wann wieder gespielt werden darf.
Es weiß aber auch niemand, wo dann noch gespielt werden kann. In den letzten Tagen bekommen wir vermehrt Hinweise von Gastwirten und Vereinsheimen, dass diese ihren Geschäftsbetrieb möglicherweise einstellen (müssen) und dass umso mehr, je länger die Türen geschlossen bleiben müssen. Wer denkt es betrifft nur kleine Spielstätten, der irrt. Es betrifft eigentlich jede einzelne. Viele dieser Spielstätten halten der EDLO seit Jahren die Treue und sind nicht selten mehr als nur eine Kneipe für die Heimmannschaften. Sie geben uns eine zweite Heimat, halten Ihren Mannschaften die Daumen, haben ein offenes Ohr oder verwöhnen die Mannschaften während des Spieles mit kleinen Snacks. Mit anderen Worten: sie sind für uns da und bilden zusammen mit uns Spielern eine große Familie.
Wir alle wollen so schnell es geht wieder spielen, hierfür brauchen wir Orte, an denen wir spielen können, die gerne für uns da sind. Wie lange aber können diese durchhalten? Jeder von uns sollte sich fragen, was er für seine eigene Spielstätte tun kann. Bin ich in der Lage, meiner eigenen Spielstätte ein bisschen Druck zu nehmen? Mir fehlt im Moment das Darten, der sportliche Wettbewerb und die Begegnung mit Freunden - das ist schade. Aber ich habe auch nicht die Kosten, die ich beim Darts habe. Ich zahle kein Spielgeld, ich trinke mein Bier / Cola zu Hause und Fahrtkosten habe ich auch nicht.
Wäre es nicht toll, wenn ich in meiner geliebten Spielstätte auch in Zukunft meinen Spaß haben kann? Was wäre, wenn ich mir eine neue Spielstätte suchen muss, weil es meine nicht geschafft hat? Wie viele andere suchen dann auch eine neue Spielstätte, finde ich überhaupt eine neue Spielstätte und wo wird diese sein? Wie weit muss ich dann vielleicht fahren? Vielleicht ist diese nicht mehr im Nahbereich und das Taxi wird zukünftig teurer. Habe ich dann am Ende an der falschen Stelle gespart?
Keiner soll sich gezwungen fühlen, insbesondere nicht dann, wenn er selber von der derzeitigen Lage arg betroffen ist. Wir richten uns an alle, die trotz der derzeitigen Krise keine oder keine nennenswerten Einbußen haben. Bitte denkt darüber nach, wie gerne ihr Darts spielt und wie schön es wäre, wenn wir unserer geliebten Leidenschaft in gewohnter Weise weiter nachgehen könnten. Bei Lokalen könnten es eingesparte Spielgelder sein, bei Vereinsheimen könnte der Kostenbeitrag weiter gezahlt werden. Ggf. könnte den Wirten auch Getränkevorräte abgekauft werden, bevor diese ablaufen (ist doch besser, als welche im Getränkeshop zu holen). Und Spenden gehen sowieso immer. Wir glauben, einigen von euch fällt was ein. Wenn ihr Ideen habt, könnt ihr diese gerne mit anderen teilen. Denn die ehrlichste Form der Anerkennung ist die Nachahmung.
Lasst unsere Spielstätten weiter leben, haltet zusammen und bleibt gesund!
Euer Vorstand
Aktuelle Mitteilung des Vorstands:
Liebe Mitglieder,
wie wir heute erfahren haben, hat die Stadt Duisburg den Gaststätten in Duisburg die weitere Öffnung aufgrund der aktuellen Gefahrenlage durch das Corona-Virus untersagt. Die Stadt Essen soll wohl nachziehen, dies ist aber noch nicht bestätigt, wie sich die Stadt Oberhausen verhalten wird ist ebenfalls unklar.
Der Vorstand ist weiterhin in engem Kontakt und berät - auch heute -, wie wir mit der Situation weiter umgehen. Wir können den Ärger der Mannschaften, die eine fantastische Saison gespielt haben und sich auf den Aufstieg gefreut haben, mehr als nachvollziehen. Wir sind selber Darter, spielen selber gern und haben uns die Saison anders vorgestellt. Wir haben Freitagabend vier Stunden beraten, uns war klar, dass nicht jeder unsere einstimmige Entscheidung gut findet.
Wir möchten daher dringend bitten, uns nicht teilweise persönlich anzugreifen! Wir haben den Virus nicht freigesetzt!
Wir beraten weiterhin intensiv, ob und wie wir bzgl. der Auf- und Abstiege in den Ligen eine für alle – mehr oder weniger – befriedigende Lösung finden. Seit Freitag sind bei uns einige - teils sehr gute, aber auch weniger gute - Vorschläge eingegangen, diese werden von uns auf ihre Durchführbarkeit überprüft. Eine Ideallösung gibt es leider nicht!
Wir diskutieren derzeit mehrere Möglichkeiten, momentan bleibt auch uns nichts Anderes übrig, als abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickelt. Dies ist eine Situation, die bisher noch nie dagewesen ist, eine Lösung zu finden, die alle zufriedenstellt gibt es leider nicht, das ist uns mehr als bewusst. Wir stehen nach wie vor zu unserer getroffenen Entscheidung, weil sie uns für die derzeitige Situation als die einzig richtige erscheint, da wir auch eine Verantwortung Euch gegenüber haben.
Bitte habt noch etwas Geduld, wir müssen auch abwarten, wie sich die Lage weiter entwickelt, sobald wir auch seitens der Stadt Oberhausen nähere Infos haben, wie lange die Gefährdung dauert, können wir nichts machen. Wenn diese Infos vorliegen werden wir uns mit Hochdruck daran setzen, dass alles so verlässlich und gut wie bisher läuft, bis dahin bleibt bitte alle gesund!
Euer Vorstand
Hallo liebe Mitglieder,
auch an der EDLO geht die aktuelle Situation bzgl. des Corona-Virus nicht spurlos vorbei, wir sind uns unserer Verantwortung den Mitgliedern gegenüber bewusst. Daher hat sich der Vorstand heute Abend zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen und die möglichen Szenarien eingehend beraten, ausgiebig diskutiert und alle uns bekannten Vor- und Nachteile abgewogen. In unsere Überlegungen sind die tagesaktuellen Entwicklungen der Landesregierung (Schließung von Schulen, Kindertageseinrichtungen etc.) wie auch der Stadt Oberhausen eingeflossen. Der Krisenstab der Stadt Oberhausen hat dem Stadtsportbund Oberhausen alle sportlichen Veranstaltungen auf Sportstätten der Stadt Oberhausen untersagt. Das öffentliche Gemeinwesen nimmt die Situation sehr ernst, die Eindämmung der Corona-Verbreitung steht im Vordergrund. Daneben haben den Vorstand bereits mehrere Meldungen von Mannschaften erreicht, die Spiele wegen Infektionsrisiken unbestimmt verschieben.
Egal, wie eine Entscheidung ausfällt, ist uns bewusst, dass wir es nicht allen recht machen können. Wir haben folgende Optionen ins Auge gefasst:
Letztendlich wurde entschieden, dass die Saison 2019/2020 abgebrochen bzw. mit sofortiger Wirkung beendet und wiederholt wird. Mit Blick auf den Rahmenspielplan ist eine Verschiebung bereits von wenigen Wochen nicht möglich. Eine Verschiebung der verbleibenden Spiele in die Sommerferien dürfte ebenfalls kaum realisierbar sein. Auch ohne diese besondere Situation waren in dieser Saison Spielverschiebungen teilweise schwer abzustimmen. Masterturniere, Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier wären überholt. Zudem ist ungewiss, wie sich die Lage entwickelt und wann ein reibungsloser Spielfluss wieder möglich ist.
Daher hat der Vorstand einstimmig für einen Saisonabbruch gestimmt, wobei ein Neubeginn ohne Wertung der bisher gespielten Begegnungen beschlossen wurde. Alle Mannschaften behalten ihren bisherigen Ligastatus, welchen sie vor Saisonbeginn inne hatten. Die Gruppen werden aufgrund von möglichen Ab- bzw. Neumeldungen komplett neu gelost.
Uns ist bewusst, dass sowohl eine Wertung der Hinrunde als auch eine Nichtwertung Gewinner und Verlierer mit sich bringt. Es tut uns sehr leid für diejenigen Mannschaften, die einen Aufstieg nicht erreichen und auch für Bestleistungen, die nicht geehrt werden können. Auch wir hätten uns einen anderen Saisonverlauf gewünscht, zumal auch wir gerne die Saison zu Ende gespielt hätten. Es bleibt jeder Mannschaft selbst überlassen, ob die ausgefallenen Spiele als Freundschaftsspiele gespielt werden, das liegt in ihrer eigenen Verantwortung.
Desweiteren weist der Vorstand darauf hin, dass auch das Kindertraining ab dem 22.03.2020 bis auf weiteres ausgesetzt ist.
Besonders bedauerlich ist folgende Tatsache:
Es wurden aus unserem Jugendteam Lorena und Leandro Zapf in die Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2020 in Spanien berufen. Auch dieses Turnier, das im Juni stattfinden sollte, ist bereits abgesagt.
Aufgrund der Beendigung der Saison bleibt die Geschäftsstelle bis auf weiteres geschlossen. Bei Rückfragen und Gesprächsbedarf stehen wir euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Bleibt gesund und uns gewogen
Eurer Vorstand
Hallo liebe Mitglieder,
ich möchte euch mitteilen das der Vorstand sich heute zusammen setzt. Wir müssen uns überlegen wie es jetzt im Moment weiter geht mit dem Spielbetrieb. Wir werden euch heute noch benachrichtigen. Die Gesundheit ist das wichtigste und wenn ihr aus diesem Grund dieses WE nicht spielen könnt oder wollt. Dann schickt uns eine Terminverschiebung und lasst das Datum leer. Bitte benachrichtigt aber dann auch euren Gegner.
Bleibt Gesund euer Vorstand
An alle Mannschaften in der Gruppe D3 DC Fix und Foxi 1 heißt jetzt DC Teufelsfreunde!
Liebe Mitglieder,
wir danken für Euer zahlreiches Erscheinen zur heutigen Präsentation der Onlineeingabe. Es ist leider so, dass es sich teilweise sehr kompliziert angehört hat, aber der schwierigste Teil ist die Erstanmeldung zum System. Es soll im Laufe der Woche eine e-Mail an alle TCs mit einer Kurzanleitung übersandt werden. Sobald diese angekommen ist, bitten wir Euch aus jeder Mannschaft 2 bis 3 Spieler zu benennen, die für die Eingabe von uns freigeschaltet werden sollen. Dazu müssen in einer kurzen e-Mail an den Vorstand die jeweiligen aktuellen e-Mail-Adressen mitgeteilt werden. Wir hoffen, dass wir alle Freigaben spätestens bis zum 01.03.2020 durchführen und somit alle, die die Funktion nutzen möchten, dies auch können.
Unser besonderer Dank gilt Melanie Redlin für die Bereitstellung der Antikstube XXL heute, Hupa für seine Bewirtung und vor allem Markus Zayc, der mit viel Einsatz die heutige Präsentation möglich gemacht hat.
Die Mannschaft DC Darthaie haben sich mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb abgemeldet. Die Tabelle wird entsprechend korrigiert werden, dies hat auch zur Folge, dass die A1-Gruppe nur noch aus 9 Mannschaften besteht und nur noch eine Mannschaft absteigt.
Liebe Mitglieder,
der Vorstand wünscht allen Dartfreundinnen und Dartfreunden ein frohes neues Jahr!
Da es in den letzten Tagen vermehrt zu Nachfragen gekommen ist, möchten wir über Folgendes informieren:
In der C-Liga Gruppe 1 wurde ein Spieler gemeldet, der durch die Mitgliederversammlung der EDLO e.V. lebenslang gesperrt wurde, und sich durch eine Fehlinformation wieder angemeldet hat. Da im Vorstand nicht mehr nur "alte Hasen" sind, war das bei der Annahme der Anmeldung dem Vorstandsmitglied nicht bekannt. Erst bei der Eingabe des Pokalergebnisses ist dies aufgefallen.
Der TC der betroffenen Mannschaft wurde umgehend von uns informiert, die bereits gespielten Spiele gemäß Ligaspielordnung als verloren gerechnet. Dies hat auf die Tabelle sowie auf den Pokal Auswirkungen gehabt. Derzeit läuft ein Protest der betroffenen Mannschaft gegen die von uns einstimmig getroffene Entscheidung.
Betroffen sind folgende Mannschaften: DC Wahnsinn, DC Die Feiglinge und DC Schwarz Weiß.
Wir hoffen, dass wir in Kürze den Sachverhalt weiter klären können.
Hallo liebe Darter,
ich möchte euch bitten das ihr bei Problemen oder Fragen in eurer Liga nur den ASP für die Liga anschreibt oder anruft.
Dieser wird euch eine Auskunft geben können, es ist für uns nicht einfacher wenn ihr zwei oder drei Vorstandsmitglieder anschreibt.
A-Liga und O-Liga Britta
B-Liga Dinah
C- Liga Holger
D-Liga Markus
Wenn ihr die ASP für die Liga nicht erreicht könnt, ihr auch mich anrufen oder anschreiben.
Es ist für euch besser und für uns auch.
Der Vorstand ist untereinander immer in Kontakt.
PS.
Kommt morgen ins Wanner Darthouse und schaut euch an wie der Vorstand von unserem Nachwuchs verhauen wird.